Abi und was dann? Für Lennart Marx (18) und Christian Rogalski (24) war dies keine schwierige Frage. Schon immer von der Technik begeistert, war beiden schnell klar, dass sie Maschinenbau studieren wollten. Während Christian sich für den Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau“ entschied und mittlerweile schon seinen Master macht, hat Lennart sich letztes Jahr nach seinem Abitur für ein Dualstudium entschieden. Im Rahmen dieses Dualstudiums macht er bei Finke Formenbau GmbH eine Ausbildung zum Feinwerkmechaniker mit Schwerpunkt Werkzeugbau und studiert gleichzeitig an der Uni Paderborn Maschinenbau.

Die Ausbildungsform des Dualstudiums ist immer mehr im Kommen, denn diese Verknüpfung von Theorie und Praxis bringt folgende Vorteile mit sich:

Berufliche Erfahrung wird gesammelt, die durch kein theoretisches Wissen ersetzbar ist. So können Studieninhalte verknüpft und durch ihre Anwendung besser und schneller verstanden werden.

Außerdem wird ein größerer Einbezug in den Betriebsalltag erreicht und betriebsinterne Abläufe besser kennengelernt als in einem befristeten Praktikum.

Auch die finanzielle Situation verbessert sich: schuldenfrei durch das Studium.

Diese Vorteile hat auch Christian schnell erkannt und sich um eine Stelle als Werksstudent bei der Finke Formenbau GmbH bemüht. „Ich wollte bei einem Unternehmen arbeiten, welches bereit ist, innovativ zu denken und in dem ich aktiv mitarbeiten und –denken darf“ so Rogalski. „Ebenso spielt die Unternehmensgröße eine große Rolle. Bei Finke Formenbau bekomme ich neben meinen eigenen Tätigkeiten auch mit, was im Rest des Betriebs passiert. Die Unternehmensbereiche sind sehr stark miteinander verzahnt, was einem dabei hilft auch mal über den Tellerrand seiner eigenen Arbeit hinauszublicken und das Gesamte zu sehen“ erklärt er.

Auch Lennart, der durch die Berufsberatung in der Schule auf diese Form der Berufsausbildung aufmerksam geworden ist sagt: „Die Firma hat sich in den letzten Jahren stetig weiter entwickelt und bietet somit auch eine Zukunftsperspektive.“

Wir bieten nicht nur Zukunftsperspektiven, wir bieten Herausforderungen, Spannung, Spaß an der Arbeit, Erfahrung, wir bieten Präzision in Bestform!

Zwar bringe ein Studium mit berufsbegleitendem Job einen enormen Zeitaufwand mit sich und man müsse ein gutes Selbstmanagement haben, so die beiden, jedoch lohne sich die Mühe sehr, denn wer zweigleisig fährt, hat die besseren Perspektiven für die berufliche Zukunft.
Neben einem guten Selbstmanagement sollte ebenfalls Lernwilligkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität und Begeisterungsfähigkeit mitgebracht werden.

Wenn DU diese Fähigkeiten besitzt, Motivation hast und Herausforderungen magst, bewirb dich bei der Finke Formenbau GmbH als Dual- oder Werksstudent. Das Finke Team freut sich auf Dich!

www.finke-formenbau.de verwendet Cookies, um unseren Service ständig zu verbessern. Wenn Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.